Einleitung
BBEdit von Bare Bones Software ist auf den ersten Blick ein einfacher Texteditor mit Syntax-Highlighting für HTML, XML und einige Programmiersprachen.
Allerdings bietet das Programm auch Funktionen, die sich nicht auf den ersten Blick erschliessen.
Dies soll keine vollständige Anleitung für die Bedienung von BBEdit sein. Ich führe nur einige "hidden features" auf, die teilweise auch geübten BBEdit-AnwenderInnen nicht bekannt sind.
Dabei geht es mir vor allem um das Schreiben von HTML, XML und CSS. Mit anderen Sprache habe ich BBEdit noch nicht benutzt (obwohl das angeblich auch gut geht!)
Begriffe
Ich beziehe mich auf die Version 6.0.1 von BBEdit. Allerdings gab es fast alle der angegebenen Möglichkeiten auch schon in BBEdit 5.
Wenn ich Tastatur-shortcuts erwähne, benutze ich folgende Begriffe für die 'modifier-keys':
Taste | deutsche MacOS-Hilfe | in diesem Text |
---|---|---|
![]() |
Umschalttaste | shift |
![]() |
Taste "ctrl" | control |
![]() |
Wahltaste | alt |
![]() |
Befehlstaste | command |
Wenn ich hier von "HTML" spreche, ist auch "XHTML" mitgemeint. BBEdit unterstützt es seit Version 6.0.
HTML schreiben und editieren
Paletten sinnvoll anordnen!
Die Hauptstärke von BBEdit beim Schreiben von HTML liegt in den 'fliegenden Paletten'. Die wichtigsten Unterpunkte der
bieten an, diesen Unterpunkt selbst zur eigenständigen Palette zu machen.Dazu hier nur ein screenshot von meinem Bildschirm, während ich an dieser Seite arbeite (natürlich nur meine persönliche Vorliebe und immer in Bewegung, ausserdem arbeite ich sonst mit höherer Bildschirmauflösung).
Alt-click auf Paletten
Bei vielen Paletten-Buttons kann man sich mit alt-click das Erscheinen der Dialogbox sparen. Es werden direkt die zuletzt benutzten Werte verwendet (unter anderem dafür habe ich mir die vierte Taste meiner Maus mit der alt-Taste belegt...).
Beispiel: [Paragraph...] wird zu [Paragraph], [Format...] wird zu [Format].
Drückt einfach mal die alt-Taste und schaut, welche Paletten-Einträge ihre Punkte (die im MacOS immer für eine kommende Dialogbox stehen) verlieren!
Tastaturbedienung der Dialoge
Praktisch alle Dialogboxen in BBEdit sind per Tastatur zu bedienen. Drückt einfach mal die command-Taste, dann werden die shortcuts angezeigt!
Umlaute in Entities umwandeln
Die Umwandlung der deutschen Umlaute in
entities (aus 'Ü' wird 'Ü') lässt
sich mit BBEdits [Translate...] Befehl
automatisch erledigen (Aufruf auch mit dem Tastaturschortcut 'alt+command+T').
Hier die dazu nötigen Einstellungen:
Edit Tag...
Während der cursor in einem
HTML-tag steht, zu dem BBEdit einen eigenen Dialog anbietet,
öffnet [Edit Tag...] diesen
Dialog. Die geänderten Einstellungen werden beim Schliessen mit
in den Quelltext
übernommen.
Tag Maker...
Bei allen HTML-Elementen,
für die es keinen besonderen Dialog gibt, hilft der Befehl [Tag Maker...].
Innerhalb eines Tags bietet er alle möglichen Attribute zu dem HTML-Element. Steht der cursor im Text, führt er alle HTML-Elemente auf, die an dieser Stelle zulässig sind. Wenn eine Textstelle markiert ist, wird auch gleich ein End-tag gesetzt.
Bei der Auswhl der Möglichkeiten richtet sich [Tag Maker...] nach dem Dokumententyp, der durch
die !DOCTYPE
-Deklaration vorgegeben ist. In 'HTML 4.01
transitional' wird also z. B. für <P>
und
<DIV>
das Attribut ALIGN
angeboten, in
'HTML 4.01 strict' nicht.
syntax highlighting
Leider bietet BBEdit von sich aus noch kein syntax highlighting (also das farbliche Hervorheben verschiedener Sprachelemente) für CSS.
Da allerdings die Syntax von CSS der von C ähnelt, erhält man ganz brauchbare Resultate (Kommentare werden markiert), wenn man in den Voreinstellungen die Dateiendung '.css' neu anlegt, und als Auszeichnungsregel 'C++' oder 'ANSI C' wählt.
Wer mit verschiedenen XML-Formaten arbeitet (z. B. um sich mal die ganzen Bestandteile von Netscape 6/Mozilla anzusehen), sollte noch '.rdf', '.wml' und '.xul' als XML-Sprachen anlegen.
PlugIns
Wirklich wichtig finde ich nur eines:
BBTidy
Als OpenSource Projekt entwickelt Dave Raggett das Programm HTML Tidy. Es findet und korrigiert kleine Fehler im HTML-code und formatiert den Quelltext IMO besser als das BBEdits [Format...] Befehl es kann. Ausserdem versteht es sich (in Grenzen ...) auch auf die Validierung von XML und konvertiert HTML zu XHTML.
Terry Teague hat es für das MacOS portiert und bietet es in mehreren Versionen an, unter anderem eben als BBEdit PlugIn: BBTidy
Allerdings ist die Funktion von HTML-Tidy (vielleicht auf meine Anregung hin ...) seit Jahren fester Bestandteil von BBEdit.
Links
- Tipps zum effektiven Arbeiten mit BBEdit, Teil 2 (von Clemens Beier) - Verwalten von Websites: Suchen und Ersetzen
- BBEdit Frequently Asked Questions and Answers - die offizielle FAQ von Bare Bones - lesenswert!
- BBEdit Tips and Tricks - hier gibt es noch viel mehr kleine
praktische Tipps. Lesen!
Außerdem: BBEdit Grep Tutorial - AppleScripts
for BBEdit, Mailsmith and QuarkXPress - fast alles in BBEdit
lässt sich per AppleScript steuern. Hier gibt es fertige Scripts
für häufig wiederkehrende Aufgaben. Sie eignen sich zur
direkten Benutzung, aber auch zum Einlesen und Nachvollziehen.
Ausserdem auf der Site: Grep-Sonderzeichen für BBEdit - Die Nadel im Heuhaufen oder das Suchen von Textstellen mit regulären Ausdrücken auf dem PC und Mac - einfache Anleitung, um mit BBEdit nach regulären Ausdrücken in beliebigen Textdateien zu suchen.
- The Bare
Bones Guide to HTML
lists every official HTML tag in common usage, plus Netscape and Microsoft extensions. Version 4.0 of the Guide is designed to conform to the HTML 4.0 specification.
- leider veraltet und scheinbar nicht mehr gepflegt - Frontier and BBEdit
How to create managed content sites using Frontier and BBEdit
Im übrigen bieten UseLand über 500 Suchergebnisse zum Thema "BBEdit" - Mac Tools for TeX/LaTeX - BBEdit TeX Tools und LaTeXMenu sollen das Bearbeiten von TeX-Dateien in BBEdit erleichtern.